Als Antriebsleistung einer Tiefbohrmaschine versteht man üblicherweise die Leistung, die der an der Bohrrspindel vorhandene
Motor aufnimmt. Es können, z.B. bei Universaltiefbohrmaschinen mit werkstück- und werkzeugseitigem Antrieb, auch zwei Motoren mit gleicher oder unterschiedlicher Antriebsleistung vorhanden sein.
Die benötigte Antriebsleistung wird vom Bohrverfahren und von der Werkzeugauslegung bestimmt. Die nachfolgenden Bilder
zeigen (für das ELB-Bohren und das BTA-Bohren) welche Leistungen für die verschiedenen Bohrdurchmesser erwartet werden können.
|